- Tim Müller
#24 Gastrokritik meets Instagram - Mit Influencer Per Meurling
Unser Gast Per Meurling ist mit seinem Food-Instagramkanal und Foodblog @berlinfoodstories einer der erfolgreichsten Gastro-Influencer Deutschlands.

Was Per zum Start seines Instagramkanals getrieben hat, welche Auswirkungen ein Post von ihm für ein Restaurant haben kann und wie er mit dieser Verantwortung umgeht, erzählt er uns in dieser spannenden Folge.
Er nennt sich selbst die “hungrigste Person in Berlin” und sein Instagram-Kanal @berlinfoodstories ist der wohl einflussreichste Food-Blog der Hauptstadt. Per Meurling ist stets auf der Suche nach den allerbesten Restaurants, Imbissen und allen Köstlichkeiten dazwischen.

Wir wollten wissen, wie es dazu kam, wie ein Arbeits“alltag“ eines Foodbloggers mit mehr als 130.000 Followern aussieht, welche Schwierigkeiten es mitbringt, diese wissenshungrigen Konsumenten mit immer frischem #Foodcontent zu versorgen und welche wichtige Rolle Berlin dabei spielt.
Dachtest Du auch, dass #Foodfluencer wie Per Meurling aka @berlinfoodstories das beste Leben überhaupt haben? Viel gutes Essen, meistens kostenlos, ein bisschen Fame und zwischendurch ein Insta Shoutout. #ichnehmdasgleichebitte ☝🏼

Hier - und noch viel mehr - könnte Per Töglich essen, wenn es nach den Betreibern der jeweiligen Lokalitäten ginge. "Ein Post reicht" nämlich, um den Laden vollzumachen, sagt der sympathische Wahlberliner.
Die Realität sieht wie immer etwas anders aus. Etwas mit #Leidenschaft zur #Profession zu treiben, ist oft ein langer und steiniger Weg. Endlose Arbeitstage, mehrere Berufe, Selbstzweifel und klamme Kassen sind dann erstmal an der Tagesordnung, und das, wie bei Per, der Deutschlands wichtigsten #Foodblog betreibt, oftmals über Jahre hinweg. Da hilft nur ein langer Atem und Durchhaltevermögen! ...okay vielleicht auch Fettuchine al ragu, tausend beste Döner oder anderes kreativ angerichtetes Streetfood, dass neue Kraft gibt.
Wobei die Deko zweitrangig ist: Per kommt‘s IMMER auf den Geschmack an, hat er uns erzählt. Wo manche noch nicht mal einen Fuß reinsetzen, weil der äußere Eindruck nicht immer optimal ist oder die Bedienung mal wieder einen schlechten Tag hat, findet der aus der #Gastronomie stammende Marketing- & Foodie-Profi allerhand leckeres. „Von übertriebenem Fine-Dining mit noch drei Schäumchen und Co. habe ich mich in den letzten Jahren immer mehr entfernt. Was zählt, ist der Geschmack - und der kann an der ranzig wirkenden Imbissbude um‘s Eck ebenso genial sein wie im optisch aufpolierten Spitzenrestaurant“ #norisknofun

Was sind wir froh, dass wir Per haben, der uns dann in seinem Blog (www.berlinfoodstories.com) ausführlich und fair bewertet und professionell von seinen Erlebnissen berichtet und wir mit ihm im #EATDRINKMAMWOMAN#Podcast sprechen konnten.
Die Folge „Gastrokritik meets Instagram“ findet ihr auf #Spotify, #Deezer, #Applepodcasts, #RSS, #Podigee, #GooglePodcasts und überall sonst, wo‘s unabhängige Podcasts gibt! Wir freuen uns auf euch!
Mehr zu Per findet ihr auf Instagram und auf seiner Websiete: Instagram: https://www.instagram.com/berlinfoodstories/
[https://www.instagram.com/berlinfoodstories/]Webseite: https://berlinfoodstories.com/
[https://berlinfoodstories.com/] Per's Restaurantempfehlung: Restaurant Etxebarri (Baskenland/Spanien) https://www.asadoretxebarri.com/en/home [https://www.asadoretxebarri.com/en/home]Restaurant Ernst (Berlin): https://www.ernstberlin.de/ [https://www.ernstberlin.de/]